Ziele setzen, Ziele erreichen.
Was ist Kompass?
Kompass ist unser Leitbild, das viele Konzepte des Cornelius-Burgh-Gymnasium umfasst. Ziel der Module ist es, den Schülerinnen und Schülern den Übergang von der Grundschule zum Gymnasium zu erleichtern und die dafür notwendigen Kompetenzen zu stärken.
Unser Kompasskonzept umfasst:
• Kommunikation z. B. Schule – Kinder – Eltern über Conny Planer
• Sprachangebote am CBG
• Organisation z. B. Ganztag
• Miteinander z. B. soziales Lernen
• Persönlichkeit z. B. individuelle Förderung
• Autonomie z. B. Lernen lernen
• Selbstbewusstsein z. B. Aufführungen, AGs, Theater / Literatur / Musik
• Studierfähigkeit z. B. Fachunterricht, Berufsvorbereitung
Wir zeigen euch/Ihnen gerne einige Module der Kompassstunde:

Wie sehen unsere Module aus?
Lion’s Quest: Soziales Lernen
Ziele:
Persönlichkeit und Selbstvertrauen aufbauen
Klassengemeinschaft stärken
Gute Kommunikation
1. Fokus ,,Ich bin ich und wer bist du?“
Fragen beantworten
Arbeitsblätter
Wer bin ich? Welche Fähigkeiten habe ich? Was möchte ich noch lernen?
Gemeinsamkeiten und Unterschiedliches
2.Fokus: ,,Ich und meine Klasse“
Über Verhaltensregeln nachdenken und verhandeln
Gutes Zuhören
Sich gegenseitig stärken, unterstützen
3.Fokus: Selbstvertrauen stärken
Dreibeiniger Hocker des Selbstvertrauens
Lernen lernen: selbstverantwortlich sein!
Ziele:
Mit Nachschlagewerken umgehen
Lernprozesse organisieren
Freiarbeit gestalten
Dudenarbeit
Schüler bekommen Aufgabenpool mit Zeitangabe, müssen Thema und Schwierigkeitsgrad der Aufgabe auswählen
Grundlegende Arbeitstechniken: Wahrnehmung und Handeln
Ziele:
Feinmotorik weiterentwickeln
Aktives Zuhören trainieren
Wahrnehmung schulen
Zeichnen: Stiftführung, Zeichenübungen, gerade Linien mit Hilfsmitteln ziehen, Tabellen erstellen
Schneiden: Scherenschnitt, Modelle basteln
Neue Medien: Grundlagen am Computer
Computer kennenlernen
Computerraum des CBGs kennenlernen
Wichtige Tasten auf dem Keyboard (z.B. Groß- und Kleinschreibung, Enter, @-Zeichen)
Maustasten
Sich zurecht finden (Wo ist mein USB-Stick?)
Dateien abspeichern, kopieren, ausschneiden (Tastenkombinationen)
Mit Textprogrammen arbeiten
Einen Text in einem Textverarbeitungsprogramm schreiben
Einfache Formatierungen (fett, kursiv, bunt)
Ein Präsentationsprogramm nutzen (z.B. ein Layout auswählen, Texte schreiben, Bild einfügen, Quellenverzeichnis)