Literaturkurs führt Komödie Lysistrata auf

„Lysistrata!“ – Wie die athenischen Frauen dem Krieg mit Sparta ein Ende setzten!
Der Literaturkurs Deutsch 2023 präsentiert die Komödie „Lysistrata“ frei nach dem antiken Dichter Aristophanes
Athen, in der Nähe der Akropolis, um 410 v.Chr. Die Frauen haben den seit 20 Jahren nahezu ohne Unterbrechung wütenden Bruderkrieg zwischen Athen und Sparta gründlich satt – aber was tun? Die Titelheldin Lysistrata ergreift die Initiative und ruft die Ehefrauen der Athenischen Krieger zusammen, um ihnen einen Plan vorzutragen, wie man die kriegssüchtigen Männer kurieren könne: Man müsse ihnen, bis wieder Frieden herrsche, strikt den Beischlaf verweigern. Schweren Herzens schwören die Frauen Enthaltsamkeit und begeben sich auf die Akropolis, um sich dort zu verbarrikadieren.
„Lysistrata“ gehört zu den bekanntesten Komödien des griechischen Dichters Aristophanes und wurde von ihm im Frühjahr 411 v. Chr. – im zwanzigsten Jahr des Peloponnesischen Krieges – als pazifistischer Appell an seine Landsleute zur Aufführung gebracht.
Der Literaturkurs Deutsch 2023 hat sich dieses klassischen Theaterstoffs bedient, um dem immer noch gültigen Appell Nachdruck zu verleihen, sich gegen den Krieg und den damit verbundenen Leiden zu stellen.
#frauenpower, #antikekomödie, #literaturkurs, #theateramcbg, #friedenfüralle