• Über Uns
    • Leitkonzepte
      • Ganztag
      • Bilingualer Zweig
      • Kompass
      • MINT
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Verwaltung
      • weitere…
        • SV
        • Eltern
          • Schulpflegschaft
          • Elternmitarbeit
        • Förderverein
        • Schulsozialarbeit
        • Schulsanitätsdienst
        • Unsere Schulhunde
      • Organigramm
    • Erprobungsstufe
      • Das Wichtigste auf einen Blick
      • Von der Grundschule in die Erprobungsstufe
      • Nach dem Wechsel – Einführungstage am CBG
    • Mittelstufe
      • Wahlpflichtbereich
        • Französisch als zweite Fremdsprache
        • Latein als zweite Fremdsprache
        • Differenzierungskurs Ökologie
        • Differenzierungskurs Französisch
        • Differenzierungskurs Informatik
        • Differenzierungskurs Wirtschafts-Politik
      • Beratung / Individuelle Förderung
      • Schulleben in der Mittelstufe
      • Fahrten in der Mittelstufe
      • Zentrale Prüfungen
      • Versetzungsbedingungen / Abschlüsse
    • Oberstufe
      • Abiturkalender
      • Klausuren
      • Übergang Sek. I zur Sek. II
      • Beratungslehrer
      • Schullaufbahnplanung mit LuPO
    • CBG als Ausbildungsschule
      • EOP
      • Praxissemester
      • Referendariat
    • Schule ohne Rassismus
    • Schulbroschüre
  • Neulinge
    • Von der Grundschule ins CBG
    • Fragen zum CBG
    • Was macht uns als Schule aus?
    • Events, Termine & Anmeldung
  • Termine
    • Kalender
    • Terminliste
  • Unterricht
    • Unterrichtsfächer
      • Deutsch und Fremdsprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Italienisch
        • Literatur
      • Naturwissenschaften/MINT-Fächer
        • Mathematik
        • Physik
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Wirtschaft – Politik
        • Erziehungswissenschaften
        • Sozialwissenschaften
      • Sonstige Fächer
        • Musik
        • Kunst
          • Kunstgalerie Jg.EF
        • Sport
        • Religion (kath.)
        • Religion (ev.)
        • Philosophie
        • Praktische Philosophie
        • Ökologie
    • Digitalisierung am CBG
  • Schulleben
    • Begabungsförderung
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Wettbewerbe
      • Förderprogramme und Stipendien
      • Latente Talente
      • Forderkurs Kunst
      • DELF
      • Unsere Auszeichnungen und Erfolge
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Beratungslehrer SII
      • Laufbahnberatung
      • Lerncoaching
      • Drogenprävention
      • Sozialraumkonzept
    • Andere Lernorte
      • Lumbricus – der Umweltbus
      • Umweltzentrum Krefeld
      • Wissenschafts-Exkursionen
      • Comenius-Programm
      • Ökosystem Wald
      • Die Schüler-Akademie
      • Die Juniorakademie
      • Lernferien NRW
      • Zooschule Krefeld
    • Berufs-/Studienorientierung
      • Laufbahnberatung
      • Berufs- und Studienorientierung in der Sek. I
      • Berufs- und Studienorientierung in der Sek. II
      • KAoA
    • Klassen- /Kursfahrten
      • Klassenfahrten Jg.6
      • Klassenfahrten Jg.8
      • Skifahrt/Berlinfahrt Jg.10
      • Studienfahrten Q2
      • Austausch mit Frankreich
    • Lernzeiten
    • Mittagspausenangebote
    • EvenTTeam
    • SLZ
    • English Drama Group
  • Service
    • Krankmelden (Elternnachricht)
    • Mensabestellung
    • Microsoft 365
    • Kontakt & Anfahrt
    • Schulordnung
    • Formulare/Downloads
      • Schulbroschüre
      • Bescheinigung Masernschutz
      • Anmeldebogen CBG
    • Archiv Artikel/Blogs
Kontakt:       (02431) 4001 / 2      info(at)cbg-erkelenz.de             Mo.-Do. 07h00-15h30     Fr. 07h00-13h00           IMPRESSUM
Cornelius-Burgh-Gymnasium
  • Über Uns
    • Leitkonzepte
      • Ganztag
      • Bilingualer Zweig
      • Kompass
      • MINT
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Verwaltung
      • weitere…
        • SV
        • Eltern
          • Schulpflegschaft
          • Elternmitarbeit
        • Förderverein
        • Schulsozialarbeit
        • Schulsanitätsdienst
        • Unsere Schulhunde
      • Organigramm
    • Erprobungsstufe
      • Das Wichtigste auf einen Blick
      • Von der Grundschule in die Erprobungsstufe
      • Nach dem Wechsel – Einführungstage am CBG
    • Mittelstufe
      • Wahlpflichtbereich
        • Französisch als zweite Fremdsprache
        • Latein als zweite Fremdsprache
        • Differenzierungskurs Ökologie
        • Differenzierungskurs Französisch
        • Differenzierungskurs Informatik
        • Differenzierungskurs Wirtschafts-Politik
      • Beratung / Individuelle Förderung
      • Schulleben in der Mittelstufe
      • Fahrten in der Mittelstufe
      • Zentrale Prüfungen
      • Versetzungsbedingungen / Abschlüsse
    • Oberstufe
      • Abiturkalender
      • Klausuren
      • Übergang Sek. I zur Sek. II
      • Beratungslehrer
      • Schullaufbahnplanung mit LuPO
    • CBG als Ausbildungsschule
      • EOP
      • Praxissemester
      • Referendariat
    • Schule ohne Rassismus
    • Schulbroschüre
  • Neulinge
    • Von der Grundschule ins CBG
    • Fragen zum CBG
    • Was macht uns als Schule aus?
    • Events, Termine & Anmeldung
  • Termine
    • Kalender
    • Terminliste
  • Unterricht
    • Unterrichtsfächer
      • Deutsch und Fremdsprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Italienisch
        • Literatur
      • Naturwissenschaften/MINT-Fächer
        • Mathematik
        • Physik
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Wirtschaft – Politik
        • Erziehungswissenschaften
        • Sozialwissenschaften
      • Sonstige Fächer
        • Musik
        • Kunst
          • Kunstgalerie Jg.EF
        • Sport
        • Religion (kath.)
        • Religion (ev.)
        • Philosophie
        • Praktische Philosophie
        • Ökologie
    • Digitalisierung am CBG
  • Schulleben
    • Begabungsförderung
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Wettbewerbe
      • Förderprogramme und Stipendien
      • Latente Talente
      • Forderkurs Kunst
      • DELF
      • Unsere Auszeichnungen und Erfolge
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Beratungslehrer SII
      • Laufbahnberatung
      • Lerncoaching
      • Drogenprävention
      • Sozialraumkonzept
    • Andere Lernorte
      • Lumbricus – der Umweltbus
      • Umweltzentrum Krefeld
      • Wissenschafts-Exkursionen
      • Comenius-Programm
      • Ökosystem Wald
      • Die Schüler-Akademie
      • Die Juniorakademie
      • Lernferien NRW
      • Zooschule Krefeld
    • Berufs-/Studienorientierung
      • Laufbahnberatung
      • Berufs- und Studienorientierung in der Sek. I
      • Berufs- und Studienorientierung in der Sek. II
      • KAoA
    • Klassen- /Kursfahrten
      • Klassenfahrten Jg.6
      • Klassenfahrten Jg.8
      • Skifahrt/Berlinfahrt Jg.10
      • Studienfahrten Q2
      • Austausch mit Frankreich
    • Lernzeiten
    • Mittagspausenangebote
    • EvenTTeam
    • SLZ
    • English Drama Group
  • Service
    • Krankmelden (Elternnachricht)
    • Mensabestellung
    • Microsoft 365
    • Kontakt & Anfahrt
    • Schulordnung
    • Formulare/Downloads
      • Schulbroschüre
      • Bescheinigung Masernschutz
      • Anmeldebogen CBG
    • Archiv Artikel/Blogs

Aktuelles

  • Startseite
  • Blog
  • Aktuelles
  • Leseprojekt „Klein und Groß – Hand in Hand“

Leseprojekt „Klein und Groß – Hand in Hand“

  • Veröffentlicht von ter
  • Kategorien Aktuelles
  • Datum 17. Mai 2024

Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 lasen für verschiedenste Klassen der Luise-Hensel-Grundschule in Erkelenz und Hetzerath.

Grundlage für dieses Projekt war unter anderem der Kinder- und Jugendroman „Mission Roboter – ein spannender Fall für die Glücksagentur“. Im Unterricht haben sich unsere Klassen bereits mit einigen Themen aus diesem Roman befasst. Im Mittelpunkt standen z. B. Diskussionen rund um Auffassungen vom Glück, Stärken eines jeden Schülers / einer jeden Schülerin oder auch, welche Aspekte von Schwächen sinnvoll als Stärken genutzt werden können, gegenseitige Hilfe und Achtung sowie Möglichkeiten von Problemlösungen.
Diese Überlegungen und Argumentationen aus dem Deutsch-unterricht verbanden wir fachübergreifend mit dem Fach Kunst.
So entstanden auf praktischem Wege sehr einfallsreiche Verbindungen, Gestaltungen, Montagen und Schriftstücke.

Nach einer morgendlichen Wanderung durch Erkelenz trafen sich gestern die Klassen der Luise – Hensel – Grundschule mit unserem Jahrgang 5 für das Leseprojekt „Klein und Groß – Hand in Hand“.

Nach einem herzlichen Empfang in dem schönen Foyer der Grundschule wurden wir sehr fürsorglich mit einer kleinen Erfrischung für unseren Jahrgang überrascht. Nun folgte eine persönliche Führung durchs Gebäude. Danach konnten sich unsere Kinder gemeinsam mit den Grundschülern auf dem Pausenhof bei Spiel und Spaß erholen. Die umfangreichen, fantasievollen eigenen Gestaltungsideen wie das Memory, Kreuzworträtsel, Quizfragen, Karten- und Brettspiele, differenzierende Briefkästen, eine Schnitzeljagd u. a. sind toll bei den Kindern und Lehrerinnen sowie Lehrern der Hensel – Grundschule angekommen. Einzelne der ideenreichen und sorgfältig vorbereiteten Spiele, z. B. ein selbst gebauter Roboter, Malvorlagen, sogar ein Briefkasten der Glücksagentur samt Briefen, …., sind dort in den Klassen verblieben und werden sicher Inspiration für weitere spannende Aktivitäten sein.
Mit der originellen Buchvorstellung des Kinderbuches, den verschiedenen Vorlesebeiträgen und anschließenden Spielen haben unsere Kinder viel Lob und Anerkennung geerntet. Mit guten Wünschen und den Bitten, solch Projekt gerne zu wiederholen, wurden wir in der Grundschule verabschiedet.
Reflexionen in den Klassen des Cornelius – Burgh – Gymnasiums zu einem erlebnisreichen Tag und einer intensiven Arbeitsphase rundeten das Projekt „Klein und Groß – Hand in Hand“ sinnvoll und gedankenreich ab. Die Empfehlung, das Projekt sei Wiederholens wert, Stand dabei mehrfach im Vordergrund.
Für die Vorbereitung und Durchführung ein dickes Lob und besonderen Dank an unsere Klassen.
An das Kollegium der Luise – Hensel – Schule senden wir herzlichen Dank für die tatkräftige und konstruktive Unterstützung.
Herzlichen Dank auch an die Eltern, die uns durch Aufmunterung sowie Rat und Tat oder sogar durch Transporte unterstützt haben.

Text: Sylke Heimburg , Klassenleiterin der Kl.5b / Fotos: CBG

  • Share:

Vorheriger Beitrag

Gemeinsam ein Journal erstellen
17. Mai 2024

Nächster Beitrag

Aus unseren AG's: Koch-AG on fire
18. Mai 2024

Das könnte Sie auch interessieren

Sommerwiese Foto erstellt von bedneyimages - de.freepik.com
Wunderschöne Sommerferien!
11 Juli, 2025
IMG_2578
Abiturientia 2025
10 Juli, 2025
Foto_Praxissemester
Unser Praxissemester am CBG
7 Juli, 2025

Suche auf allen Seiten

Kategorien

  • Aktuelles
  • Außerschulische Angebote
  • Austausch/Kursfahrten
  • Blog
  • Schule ohne Rassismus
  • Schulsport
  • Wettbewerbe

© 2021 CBG