• Über Uns
    • Leitkonzepte
      • Ganztag
      • Bilingualer Zweig
      • Kompass
      • MINT
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Verwaltung
      • SV
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulsozialarbeit
      • Schulsanitätsdienst
      • EvenTTeam
      • Organigramm
    • Erprobungsstufe
      • Das Wichtigste auf einen Blick
      • Von der Grundschule in die Erprobungsstufe
      • Nach dem Wechsel – Einführungstage am CBG
    • Mittelstufe
      • Wahlpflichtbereich
        • Französisch als zweite Fremdsprache
        • Latein als zweite Fremdsprache
        • Differenzierungskurs Ökologie
        • Differenzierungskurs Französisch
        • Differenzierungskurs Informatik
        • Differenzierungskurs Wirtschafts-Politik
      • Beratung / Individuelle Förderung
      • Schulleben in der Mittelstufe
      • Fahrten in der Mittelstufe
      • Zentrale Prüfungen
      • Versetzungsbedingungen / Abschlüsse
    • Oberstufe
      • Abiturkalender
      • Klausuren
      • Übergang Sek. I zur Sek. II
      • Beratungslehrer
      • Schullaufbahnplanung mit LuPO
    • Schulbroschüre
  • Neulinge
    • Von der Grundschule ins CBG
    • Fragen zum CBG
    • Was macht uns als Schule aus?
    • Events, Termine & Anmeldung
  • Termine
    • Kalender
    • Terminliste
  • Unterricht
    • Unterrichtsfächer
      • Vorgaben
        • Schulinterne Curricula (G9)
        • Medienkompetenzrahmen NRW
      • Deutsch und Fremdsprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Italienisch
        • Literatur
      • Naturwissenschaften/MINT-Fächer
        • Mathematik
        • Physik
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Wirtschafts-Politik
        • Erziehungswissenschaften
        • Sozialwissenschaften
      • Sonstige Fächer
        • Musik
        • Kunst
        • Sport
        • Religion (kath.)
        • Religion (ev.)
        • Philosophie
        • Praktische Philosophie
        • Ökologie
    • Digitalisierung am CBG
    • Logineo LMS
  • Schulleben
    • Begabungsförderung
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Wettbewerbe
      • Förderprogramme und Stipendien
      • Latente Talente
      • Forderkurs Kunst
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Beratungslehrer SII
      • Laufbahnberatung
      • Lerncoaching
      • Drogenprävention
      • Sozialraumkonzept
    • Andere Lernorte
      • Lumbricus – der Umweltbus
      • Umweltzentrum Krefeld
      • Wissenschafts-Exkursionen
      • Comenius-Programm
      • Ökosystem Wald
      • Die Schüler-Akademie
      • Die Juniorakademie
      • Lernferien NRW
      • Zooschule Krefeld
    • Berufs-/Studienorientierung
      • Laufbahnberatung
      • Berufs- und Studienorientierung in der Sek. I
      • Berufs- und Studienorientierung in der Sek. II
      • KAoA
    • Klassen- /Kursfahrten
      • Klassenfahrten Jg.6
      • Klassenfahrten Jg.8
      • Skifahrt/Berlinfahrt Jg.10
      • Studienfahrten Q2
      • Austausch mit Frankreich
    • Lernzeiten
    • Mittagspausenangebote
    • SLZ
    • English Drama Group
  • Service
    • Krankmelden (Elternnachricht)
    • Mensabestellung
    • Logineo (Login)
    • Microsoft 365
    • Kontakt & Anfahrt
    • Formulare/Downloads
      • Schulordnung
      • Schulbroschüre
      • Bescheinigung Masernschutz
      • Anmeldebogen CBG
    • Archiv Artikel/Blogs
Kontakt:       (02431) 4001 / 2      info(at)cbg-erkelenz.de             Mo.-Do. 07h00-15h30     Fr. 07h00-13h00           IMPRESSUM
Cornelius-Burgh-Gymnasium
  • Über Uns
    • Leitkonzepte
      • Ganztag
      • Bilingualer Zweig
      • Kompass
      • MINT
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Verwaltung
      • SV
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulsozialarbeit
      • Schulsanitätsdienst
      • EvenTTeam
      • Organigramm
    • Erprobungsstufe
      • Das Wichtigste auf einen Blick
      • Von der Grundschule in die Erprobungsstufe
      • Nach dem Wechsel – Einführungstage am CBG
    • Mittelstufe
      • Wahlpflichtbereich
        • Französisch als zweite Fremdsprache
        • Latein als zweite Fremdsprache
        • Differenzierungskurs Ökologie
        • Differenzierungskurs Französisch
        • Differenzierungskurs Informatik
        • Differenzierungskurs Wirtschafts-Politik
      • Beratung / Individuelle Förderung
      • Schulleben in der Mittelstufe
      • Fahrten in der Mittelstufe
      • Zentrale Prüfungen
      • Versetzungsbedingungen / Abschlüsse
    • Oberstufe
      • Abiturkalender
      • Klausuren
      • Übergang Sek. I zur Sek. II
      • Beratungslehrer
      • Schullaufbahnplanung mit LuPO
    • Schulbroschüre
  • Neulinge
    • Von der Grundschule ins CBG
    • Fragen zum CBG
    • Was macht uns als Schule aus?
    • Events, Termine & Anmeldung
  • Termine
    • Kalender
    • Terminliste
  • Unterricht
    • Unterrichtsfächer
      • Vorgaben
        • Schulinterne Curricula (G9)
        • Medienkompetenzrahmen NRW
      • Deutsch und Fremdsprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Italienisch
        • Literatur
      • Naturwissenschaften/MINT-Fächer
        • Mathematik
        • Physik
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Wirtschafts-Politik
        • Erziehungswissenschaften
        • Sozialwissenschaften
      • Sonstige Fächer
        • Musik
        • Kunst
        • Sport
        • Religion (kath.)
        • Religion (ev.)
        • Philosophie
        • Praktische Philosophie
        • Ökologie
    • Digitalisierung am CBG
    • Logineo LMS
  • Schulleben
    • Begabungsförderung
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Wettbewerbe
      • Förderprogramme und Stipendien
      • Latente Talente
      • Forderkurs Kunst
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Beratungslehrer SII
      • Laufbahnberatung
      • Lerncoaching
      • Drogenprävention
      • Sozialraumkonzept
    • Andere Lernorte
      • Lumbricus – der Umweltbus
      • Umweltzentrum Krefeld
      • Wissenschafts-Exkursionen
      • Comenius-Programm
      • Ökosystem Wald
      • Die Schüler-Akademie
      • Die Juniorakademie
      • Lernferien NRW
      • Zooschule Krefeld
    • Berufs-/Studienorientierung
      • Laufbahnberatung
      • Berufs- und Studienorientierung in der Sek. I
      • Berufs- und Studienorientierung in der Sek. II
      • KAoA
    • Klassen- /Kursfahrten
      • Klassenfahrten Jg.6
      • Klassenfahrten Jg.8
      • Skifahrt/Berlinfahrt Jg.10
      • Studienfahrten Q2
      • Austausch mit Frankreich
    • Lernzeiten
    • Mittagspausenangebote
    • SLZ
    • English Drama Group
  • Service
    • Krankmelden (Elternnachricht)
    • Mensabestellung
    • Logineo (Login)
    • Microsoft 365
    • Kontakt & Anfahrt
    • Formulare/Downloads
      • Schulordnung
      • Schulbroschüre
      • Bescheinigung Masernschutz
      • Anmeldebogen CBG
    • Archiv Artikel/Blogs

Aktuelles

  • Startseite
  • Blog
  • Aktuelles
  • Weltwassertag 2022 – Name ist heute bei uns am CBG Programm!

Weltwassertag 2022 – Name ist heute bei uns am CBG Programm!

  • Veröffentlicht von ter
  • Kategorien Aktuelles
  • Datum 23. März 2022

Am 22.03.2022, dem internationalen Tag des Wassers, führen die Schülerinnen und Schüler des BI-GK2 (Q1) bei strahlendem Sonnenschein eine ganztägige Gewässeruntersuchung der Rur und des Adolfosees durch. Dazu steht ihnen, ebenso wie am 23.03. dem BI-LK (Q1), der Lumbricus – der Umweltbus der Natur- und Umweltschutzakademie NRW – als mobile moderne Umweltstation in Hückelhoven-Ratheim zur Verfügung. Schnell wird deutlich, dass eine professionelle Gewässeranalyse aus vernetzten, interdisziplinären Beobachtungen und Untersuchungen aus den Fachbereichen Biologie, Chemie, Geographie und Mathematik besteht.

Wissenschaft meets Sonnentag am Adolfosee

Während die Biologengruppe mit dem Kescher Jagd auf Wirbellose (Makroinvertebraten) macht und sie später bestimmt, stürzt sich ein Mitglied des Strukturgüteteams in Wathosen todesmutig, aber natürlich durch ein Seil gesichert, in die Fluten der Rur, um das Relief zu vermessen als Grundlage für die Zeichnung eines maßstabsgerechten Profils der Rur. Andere bestimmen Pflanzen am Ufer, die wie die Erle und Weide die Staunässe im Boden hervorragend tolerieren oder Anzeiger für nährstoffreichen Boden sind, wie die Brennessel. Das Chemieteam untersucht mit Sonden, Tröpfchen- und Farbtests die chemische Wasserqualität und sorgt an beiden Tagen bei sonst guten und befriedigenden Wasserwerten der Rur für eine Überraschung mit einem zu hohen und damit mangelhaften Phosphatwert, der Anlass für eine weitere Untersuchung geben würde.

Abgesehen von der ersten Frühlingsbräune können nun den Forschungsteams als Arbeitsergebnis ein Video mit Fotos vom Tag nach Hause nehmen, auf dem der Kurs seine Arbeitsergebnisse dokumentiert und viele Wirbellose „live“ unter der Stereolupe zeigt und erklärt.
(KFi)

  • Share:

Vorheriger Beitrag

Teilnahme des CBGs an der Heinsberger Zukunftswerkstatt
23. März 2022

Nächster Beitrag

Workshop FinanzFit am Cornelius-Burgh-Gymnasium
29. März 2022

Das könnte Sie auch interessieren

IMG_6923
Unsere Q1 im Crash Kurs Straßenverkehr
25 Januar, 2023
Lucie-1
Impressionen aus Jg.8 Englisch
20 Januar, 2023
IMG_6684
Schnee schmelzen mit Eis
20 Januar, 2023

Suche auf allen Seiten

Kategorien

  • Aktuelles
  • Außerschulische Angebote
  • Austausch/Kursfahrten
  • Blog
  • Schulsport
  • Wettbewerbe

© 2021 CBG