• Über Uns
    • Leitkonzepte
      • Ganztag
      • Bilingualer Zweig
      • Kompass
      • MINT
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Verwaltung
      • weitere…
        • SV
        • Eltern
          • Schulpflegschaft
          • Elternmitarbeit
        • Förderverein
        • Schulsozialarbeit
        • Schulsanitätsdienst
        • Unsere Schulhunde
      • Organigramm
    • Erprobungsstufe
      • Das Wichtigste auf einen Blick
      • Von der Grundschule in die Erprobungsstufe
      • Nach dem Wechsel – Einführungstage am CBG
    • Mittelstufe
      • Wahlpflichtbereich
        • Französisch als zweite Fremdsprache
        • Latein als zweite Fremdsprache
        • Differenzierungskurs Ökologie
        • Differenzierungskurs Französisch
        • Differenzierungskurs Informatik
        • Differenzierungskurs Wirtschafts-Politik
      • Beratung / Individuelle Förderung
      • Schulleben in der Mittelstufe
      • Fahrten in der Mittelstufe
      • Zentrale Prüfungen
      • Versetzungsbedingungen / Abschlüsse
    • Oberstufe
      • Allgemeine Infos
      • Abiturkalender
      • Klausuren
      • Beratungslehrer
      • Schullaufbahnplanung mit LuPO
    • CBG als Ausbildungsschule
      • EOP
      • Praxissemester
      • Referendariat
    • Schule ohne Rassismus
    • Schutzkonzept
    • Schulbroschüre
  • Neulinge
    • Von der Grundschule ins CBG
    • Fragen zum CBG
    • Was macht uns als Schule aus?
    • Events, Termine & Anmeldung
  • Termine
    • Kalender
    • Terminliste
  • Unterricht
    • Unterrichtsfächer
      • Deutsch und Fremdsprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Italienisch
        • Niederländisch
        • Literatur
      • Naturwissenschaften/MINT-Fächer
        • Mathematik
        • Physik
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Wirtschaft – Politik
        • Erziehungswissenschaften
        • Sozialwissenschaften
      • Sonstige Fächer
        • Musik
        • Kunst
          • Kunstgalerie Jg.EF
        • Sport
        • Religion (kath.)
        • Religion (ev.)
        • Philosophie
        • Praktische Philosophie
        • Ökologie
    • Digitalisierung am CBG
  • Schulleben
    • Begabungsförderung
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Wettbewerbe
      • Förderprogramme und Stipendien
      • Latente Talente
      • Forderkurs Kunst
      • DELF
      • Unsere Auszeichnungen und Erfolge
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Beratungslehrer SII
      • Laufbahnberatung
      • Lerncoaching
      • Drogenprävention
      • Sozialraumkonzept
    • Andere Lernorte
      • Lumbricus – der Umweltbus
      • Umweltzentrum Krefeld
      • Wissenschafts-Exkursionen
      • Comenius-Programm
      • Ökosystem Wald
      • Die Schüler-Akademie
      • Die Juniorakademie
      • Lernferien NRW
      • Zooschule Krefeld
    • Berufs-/Studienorientierung
      • Laufbahnberatung
      • Berufs- und Studienorientierung in der Sek. I
      • Berufs- und Studienorientierung in der Sek. II
      • KAoA
    • Klassen- /Kursfahrten
      • Klassenfahrten Jg.6
      • Klassenfahrten Jg.8
      • Skifahrt/Berlinfahrt Jg.10
      • Studienfahrten Q2
      • Austausch mit Frankreich
    • Lernzeiten
    • Mittagspausenangebote
    • EvenTTeam
    • SLZ
    • English Drama Group
  • Service
    • Krankmelden (Elternnachricht)
    • Mensabestellung
    • Microsoft 365
    • Kontakt & Anfahrt
    • Schulordnung
    • CBG Kleidungskollektion
    • Formulare/Downloads
      • Schulbroschüre
      • Bescheinigung Masernschutz
      • Anmeldebogen CBG
      • Beitritt Förderverein
    • Archiv Artikel/Blogs
    • Test Förderverein Online Beitritt
Kontakt:       (02431) 4001 / 2      info(at)cbg-erkelenz.de          Mo.-Do. 07h00-15h30     Fr. 07h00-13h00        FAQ       IMPRESSUM
Cornelius-Burgh-Gymnasium
  • Über Uns
    • Leitkonzepte
      • Ganztag
      • Bilingualer Zweig
      • Kompass
      • MINT
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Verwaltung
      • weitere…
        • SV
        • Eltern
          • Schulpflegschaft
          • Elternmitarbeit
        • Förderverein
        • Schulsozialarbeit
        • Schulsanitätsdienst
        • Unsere Schulhunde
      • Organigramm
    • Erprobungsstufe
      • Das Wichtigste auf einen Blick
      • Von der Grundschule in die Erprobungsstufe
      • Nach dem Wechsel – Einführungstage am CBG
    • Mittelstufe
      • Wahlpflichtbereich
        • Französisch als zweite Fremdsprache
        • Latein als zweite Fremdsprache
        • Differenzierungskurs Ökologie
        • Differenzierungskurs Französisch
        • Differenzierungskurs Informatik
        • Differenzierungskurs Wirtschafts-Politik
      • Beratung / Individuelle Förderung
      • Schulleben in der Mittelstufe
      • Fahrten in der Mittelstufe
      • Zentrale Prüfungen
      • Versetzungsbedingungen / Abschlüsse
    • Oberstufe
      • Allgemeine Infos
      • Abiturkalender
      • Klausuren
      • Beratungslehrer
      • Schullaufbahnplanung mit LuPO
    • CBG als Ausbildungsschule
      • EOP
      • Praxissemester
      • Referendariat
    • Schule ohne Rassismus
    • Schutzkonzept
    • Schulbroschüre
  • Neulinge
    • Von der Grundschule ins CBG
    • Fragen zum CBG
    • Was macht uns als Schule aus?
    • Events, Termine & Anmeldung
  • Termine
    • Kalender
    • Terminliste
  • Unterricht
    • Unterrichtsfächer
      • Deutsch und Fremdsprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Italienisch
        • Niederländisch
        • Literatur
      • Naturwissenschaften/MINT-Fächer
        • Mathematik
        • Physik
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Wirtschaft – Politik
        • Erziehungswissenschaften
        • Sozialwissenschaften
      • Sonstige Fächer
        • Musik
        • Kunst
          • Kunstgalerie Jg.EF
        • Sport
        • Religion (kath.)
        • Religion (ev.)
        • Philosophie
        • Praktische Philosophie
        • Ökologie
    • Digitalisierung am CBG
  • Schulleben
    • Begabungsförderung
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Wettbewerbe
      • Förderprogramme und Stipendien
      • Latente Talente
      • Forderkurs Kunst
      • DELF
      • Unsere Auszeichnungen und Erfolge
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Beratungslehrer SII
      • Laufbahnberatung
      • Lerncoaching
      • Drogenprävention
      • Sozialraumkonzept
    • Andere Lernorte
      • Lumbricus – der Umweltbus
      • Umweltzentrum Krefeld
      • Wissenschafts-Exkursionen
      • Comenius-Programm
      • Ökosystem Wald
      • Die Schüler-Akademie
      • Die Juniorakademie
      • Lernferien NRW
      • Zooschule Krefeld
    • Berufs-/Studienorientierung
      • Laufbahnberatung
      • Berufs- und Studienorientierung in der Sek. I
      • Berufs- und Studienorientierung in der Sek. II
      • KAoA
    • Klassen- /Kursfahrten
      • Klassenfahrten Jg.6
      • Klassenfahrten Jg.8
      • Skifahrt/Berlinfahrt Jg.10
      • Studienfahrten Q2
      • Austausch mit Frankreich
    • Lernzeiten
    • Mittagspausenangebote
    • EvenTTeam
    • SLZ
    • English Drama Group
  • Service
    • Krankmelden (Elternnachricht)
    • Mensabestellung
    • Microsoft 365
    • Kontakt & Anfahrt
    • Schulordnung
    • CBG Kleidungskollektion
    • Formulare/Downloads
      • Schulbroschüre
      • Bescheinigung Masernschutz
      • Anmeldebogen CBG
      • Beitritt Förderverein
    • Archiv Artikel/Blogs
    • Test Förderverein Online Beitritt

Aktuelles

  • Startseite
  • Blog
  • Aktuelles
  • Jugend debattiert im CBG

Jugend debattiert im CBG

  • Veröffentlicht von ter
  • Kategorien Aktuelles
  • Datum 22. Februar 2024

Bei „Jugend debattiert“ werden Schüler darin gestärkt, sachbezogen und respektvoll eine Argumentation zu führen. Jetzt fand der Regionalbundwettbewerb im Cusanus- sowie Cornelius-Burgh-Gymnasium statt.

Eine lebhafte Debattenkultur – das sei es, woran es im politischen Alltagsgeschäft häufig fehle, mahnen Experten. Mit „Jugend debattiert“ wurde vor mehr als 20 Jahren ein Wettbewerb ins Leben gerufen, mit dem man diesem Phänomen entgegenwirken und bereits junge Schülerinnen und Schüler ab Klasse acht an die Kunst der Debattenführung heranführen will. Unter dem Leitspruch „Jugend debattiert – weil Kontroversen lohnen“ lernen die Schüler die grundlegenden Fähigkeiten des Debattierens, die sich nach vier Kriterien richten und die sie dann in Debatten, aber auch im echten Leben, anwenden sollen: Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft.

Mit einem so großen Teilnehmerfeld wie nie zuvor fand in diesem Jahr der Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ im Cusanus- sowie im Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz statt. In zwei Altersgruppen debattierten insgesamt 64 Schüler jeweils zwei aktuelle Streitfragen. Zum Beispiel diskutierten sie darüber, ob öffentliche Schwimmbäder flächendeckend videoüberwacht werden sollen oder ob jeder 18-Jährige ein staatliches Grunderbe erhalten soll, wobei jeweils zwei SchülerInnen die Pro- und zwei die Kontra-Seite übernahmen.

Im Cornelius-Burgh-Gymnasium kamen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer aus der Städteregion Aachen und aus dem Kreis Heinsberg zusammen. Die Debattanten hatten sich zuvor schon im schulinternen Wettbewerb gegen ihre Mitschüler durchgesetzt. Regionalverbundkoordinator Guido Schins betonte in seiner Empfangsrede: „Ihr seid alle schon Gewinner.“ Nach einer kurzen Begrüßung und organisatorischen Vorbereitungen ging es für die Debattanten dann in die erste Debattenrunde. Vier Debattanten treten in zwei Debattenrunden an. Jeder Teilnehmer beginnt dann mit einer Eröffnungsrede, in der er die jeweilige Streitfrage aus seiner Sicht beantwortet. In der freien Rede tauschen die Redner ihre Argumente aus, beweisen ihre Sachkenntnis und ihr Ausdrucksvermögen und versuchen, idealerweise die gegnerische Seite von ihren Argumenten zu überzeugen. In der Schlussrunde hat jeder Teilnehmer kurz Zeit, seine Position nach Ende der Debatte darzulegen, dabei kann es auch dazu kommen, dass die Schülerinnen und Schüler so überzeugt von der entgegengesetzten Seite sind, dass sie ihre Position ändern.

Mit „Jugend debattiert“ wolle man, so Astrid Lowis vom Cornelius-Burgh Gymnasium, erreichen, dass Jugendliche die Strukturen der Demokratie erlernen und lernen, sich mit Fragestellungen argumentativ auseinanderzusetzen. Sie fügte hinzu: „Die Jugendlichen müssen dazu in der Lage sein, auf Gesprächsebene die Demokratie verteidigen zu können – darum geht es bei ,Jugend debattiert‘.“

Von offizieller Seite heißt es: „Eine Demokratie braucht Menschen, die kritische Fragen stellen. Menschen, die aufstehen, ihre Meinung sagen und sich mit den Meinungen anderer auseinandersetzen. Menschen, die zuhören und reden können. Menschen, die fair und sachlich debattieren.“ Deshalb gilt: Früh übt sich – Schüler ab Jahrgangsstufe acht waren in Erkelenz dabei, um ihr rhetorisches Talent unter Beweis zu stellen und die Jurorinnen und Juroren von ihrem Können zu überzeugen.

„Angesichts der hohen Qualität der einzelnen Debatten hatten es die Juroren nicht leicht, zu entscheiden, welche Schüler die Finaldebatten bestreiten dürfen“, erklärte Guido Schins. Durchsetzen konnten sich für die Sekundarstufe eins: Alma Kohlhaas (Inda-Gymnasium Aachen), Laurel Pinto (St. Leonhard Gymnasium Aachen), Henrik Gudenoge, Nele Paesch (beide Anne-Frank-Gymnasium Aachen). Für die Sekundarstufe zwei sind weiterhin Charlotte Thönnissen, Alisha Claßen (beide Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg), Sönke Godemann (St. Ursula-Gymnasium Geilenkirchen) und Lina Roßkamp (Gesamtschule Aachen-Brand) dabei.

Text & Bild: RP-online, Link zum Originalbeitrag:

https://rp-online.de/nrw/staedte/erkelenz/cbg-schueler-aus-erkelenz-nehmen-an-jugend-debattiert-teil_aid-107390901

  • Share:

Vorheriger Beitrag

Weihnachtsspendenaktion für die JVA Heinsberg
22. Februar 2024

Nächster Beitrag

Pirat, Hase und Co.
28. Februar 2024

Das könnte Sie auch interessieren

20250925_135846
6b und 6c on tour
26 September, 2025
0d6df72e-5727-4a78-8b32-013f442a88ca
Lekker Maastricht!
22 September, 2025
PXL_20250919_103031295
World Cleanup Day am CBG Erkelenz
21 September, 2025

Suche auf allen Seiten

Kategorien

  • Aktuelles
  • Außerschulische Angebote
  • Austausch/Kursfahrten
  • Blog
  • Schule ohne Rassismus
  • Schulsport
  • Wettbewerbe

© 2021 CBG