• Über Uns
    • Leitkonzepte
      • Ganztag
      • Bilingualer Zweig
      • Kompass
      • MINT
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Verwaltung
      • weitere…
        • SV
        • Eltern
          • Schulpflegschaft
          • Elternmitarbeit
        • Förderverein
        • Schulsozialarbeit
        • Schulsanitätsdienst
        • Unsere Schulhunde
      • Organigramm
    • Erprobungsstufe
      • Das Wichtigste auf einen Blick
      • Von der Grundschule in die Erprobungsstufe
      • Nach dem Wechsel – Einführungstage am CBG
    • Mittelstufe
      • Wahlpflichtbereich
        • Französisch als zweite Fremdsprache
        • Latein als zweite Fremdsprache
        • Differenzierungskurs Ökologie
        • Differenzierungskurs Französisch
        • Differenzierungskurs Informatik
        • Differenzierungskurs Wirtschafts-Politik
      • Beratung / Individuelle Förderung
      • Schulleben in der Mittelstufe
      • Fahrten in der Mittelstufe
      • Zentrale Prüfungen
      • Versetzungsbedingungen / Abschlüsse
    • Oberstufe
      • Allgemeine Infos
      • Abiturkalender
      • Klausuren
      • Beratungslehrer
      • Schullaufbahnplanung mit LuPO
    • CBG als Ausbildungsschule
      • EOP
      • Praxissemester
      • Referendariat
    • Schule ohne Rassismus
    • Schutzkonzept
    • Schulbroschüre
  • Neulinge
    • Von der Grundschule ins CBG
    • Fragen zum CBG
    • Was macht uns als Schule aus?
    • Events, Termine & Anmeldung
  • Termine
    • Kalender
    • Terminliste
  • Unterricht
    • Unterrichtsfächer
      • Deutsch und Fremdsprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Italienisch
        • Niederländisch
        • Literatur
      • Naturwissenschaften/MINT-Fächer
        • Mathematik
        • Physik
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Wirtschaft – Politik
        • Erziehungswissenschaften
        • Sozialwissenschaften
      • Sonstige Fächer
        • Musik
        • Kunst
          • Kunstgalerie Jg.EF
        • Sport
        • Religion (kath.)
        • Religion (ev.)
        • Philosophie
        • Praktische Philosophie
        • Ökologie
    • Digitalisierung am CBG
  • Schulleben
    • Begabungsförderung
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Wettbewerbe
      • Förderprogramme und Stipendien
      • Latente Talente
      • Forderkurs Kunst
      • DELF
      • Unsere Auszeichnungen und Erfolge
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Beratungslehrer SII
      • Laufbahnberatung
      • Lerncoaching
      • Drogenprävention
      • Sozialraumkonzept
    • Andere Lernorte
      • Lumbricus – der Umweltbus
      • Umweltzentrum Krefeld
      • Wissenschafts-Exkursionen
      • Comenius-Programm
      • Ökosystem Wald
      • Die Schüler-Akademie
      • Die Juniorakademie
      • Lernferien NRW
      • Zooschule Krefeld
    • Berufs-/Studienorientierung
      • Laufbahnberatung
      • Berufs- und Studienorientierung in der Sek. I
      • Berufs- und Studienorientierung in der Sek. II
      • KAoA
    • Klassen- /Kursfahrten
      • Klassenfahrten Jg.6
      • Klassenfahrten Jg.8
      • Skifahrt/Berlinfahrt Jg.10
      • Studienfahrten Q2
      • Austausch mit Frankreich
    • Lernzeiten
    • Mittagspausenangebote
    • EvenTTeam
    • SLZ
    • English Drama Group
  • Service
    • Krankmelden (Elternnachricht)
    • Mensabestellung
    • Microsoft 365
    • Kontakt & Anfahrt
    • Schulordnung
    • CBG Kleidungskollektion
    • Formulare/Downloads
      • Schulbroschüre
      • Bescheinigung Masernschutz
      • Anmeldebogen CBG
      • Beitritt Förderverein
    • Archiv Artikel/Blogs
    • Test Förderverein Online Beitritt
Kontakt:       (02431) 4001 / 2      info(at)cbg-erkelenz.de          Mo.-Do. 07h00-15h30     Fr. 07h00-13h00        FAQ       IMPRESSUM
Cornelius-Burgh-Gymnasium
  • Über Uns
    • Leitkonzepte
      • Ganztag
      • Bilingualer Zweig
      • Kompass
      • MINT
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Verwaltung
      • weitere…
        • SV
        • Eltern
          • Schulpflegschaft
          • Elternmitarbeit
        • Förderverein
        • Schulsozialarbeit
        • Schulsanitätsdienst
        • Unsere Schulhunde
      • Organigramm
    • Erprobungsstufe
      • Das Wichtigste auf einen Blick
      • Von der Grundschule in die Erprobungsstufe
      • Nach dem Wechsel – Einführungstage am CBG
    • Mittelstufe
      • Wahlpflichtbereich
        • Französisch als zweite Fremdsprache
        • Latein als zweite Fremdsprache
        • Differenzierungskurs Ökologie
        • Differenzierungskurs Französisch
        • Differenzierungskurs Informatik
        • Differenzierungskurs Wirtschafts-Politik
      • Beratung / Individuelle Förderung
      • Schulleben in der Mittelstufe
      • Fahrten in der Mittelstufe
      • Zentrale Prüfungen
      • Versetzungsbedingungen / Abschlüsse
    • Oberstufe
      • Allgemeine Infos
      • Abiturkalender
      • Klausuren
      • Beratungslehrer
      • Schullaufbahnplanung mit LuPO
    • CBG als Ausbildungsschule
      • EOP
      • Praxissemester
      • Referendariat
    • Schule ohne Rassismus
    • Schutzkonzept
    • Schulbroschüre
  • Neulinge
    • Von der Grundschule ins CBG
    • Fragen zum CBG
    • Was macht uns als Schule aus?
    • Events, Termine & Anmeldung
  • Termine
    • Kalender
    • Terminliste
  • Unterricht
    • Unterrichtsfächer
      • Deutsch und Fremdsprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Italienisch
        • Niederländisch
        • Literatur
      • Naturwissenschaften/MINT-Fächer
        • Mathematik
        • Physik
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Wirtschaft – Politik
        • Erziehungswissenschaften
        • Sozialwissenschaften
      • Sonstige Fächer
        • Musik
        • Kunst
          • Kunstgalerie Jg.EF
        • Sport
        • Religion (kath.)
        • Religion (ev.)
        • Philosophie
        • Praktische Philosophie
        • Ökologie
    • Digitalisierung am CBG
  • Schulleben
    • Begabungsförderung
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Wettbewerbe
      • Förderprogramme und Stipendien
      • Latente Talente
      • Forderkurs Kunst
      • DELF
      • Unsere Auszeichnungen und Erfolge
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Beratungslehrer SII
      • Laufbahnberatung
      • Lerncoaching
      • Drogenprävention
      • Sozialraumkonzept
    • Andere Lernorte
      • Lumbricus – der Umweltbus
      • Umweltzentrum Krefeld
      • Wissenschafts-Exkursionen
      • Comenius-Programm
      • Ökosystem Wald
      • Die Schüler-Akademie
      • Die Juniorakademie
      • Lernferien NRW
      • Zooschule Krefeld
    • Berufs-/Studienorientierung
      • Laufbahnberatung
      • Berufs- und Studienorientierung in der Sek. I
      • Berufs- und Studienorientierung in der Sek. II
      • KAoA
    • Klassen- /Kursfahrten
      • Klassenfahrten Jg.6
      • Klassenfahrten Jg.8
      • Skifahrt/Berlinfahrt Jg.10
      • Studienfahrten Q2
      • Austausch mit Frankreich
    • Lernzeiten
    • Mittagspausenangebote
    • EvenTTeam
    • SLZ
    • English Drama Group
  • Service
    • Krankmelden (Elternnachricht)
    • Mensabestellung
    • Microsoft 365
    • Kontakt & Anfahrt
    • Schulordnung
    • CBG Kleidungskollektion
    • Formulare/Downloads
      • Schulbroschüre
      • Bescheinigung Masernschutz
      • Anmeldebogen CBG
      • Beitritt Förderverein
    • Archiv Artikel/Blogs
    • Test Förderverein Online Beitritt

Aktuelles

  • Startseite
  • Blog
  • Aktuelles
  • Bundestagspräsidentin Bärbel Bas am CBG zu Gast

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas am CBG zu Gast

  • Veröffentlicht von ter
  • Kategorien Aktuelles
  • Datum 21. August 2023

Die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas im Gespräch mit der Jahrgangsstufe 10

Am vergangenen Dienstag, den 15. August 2023, fand am Cornelius-Burgh-Gymnasium eine ganz besondere Veranstaltung der politischen (Demokratie-)Bildung statt: Die amtierende Bundestagspräsidentin, Bärbel Bas, besuchte uns in Erkelenz, um mit unserer Jahrgangsstufe 10 in Form eines „Q&A“ (Question & Answer, Fragerunde) ins Gespräch zu kommen. Der Besuch von Frau Bas wurde durch unsere Referendarin Frau Pietsch (Fächer E/SoWi) organisiert und betreut, die sich mit Frau Bas die Heimat (Duisburg) teilt und der es gelang, sie für einen Schulbesuch zu gewinnen.

Die Fragerunde mit der Jahrgangsstufe 10 wurde durch zwei Schülerinnen des ab Klasse acht vertiefend wählbaren Wirtschaft-Politik-Diff-Kurses, Anastasia Lindt (10b) und Ida Stoffels (10c), moderiert. Im Zuge der Unterrichtsreihe Grundsätze unserer Demokratie in der Kontroverse – Welche aktuellen Anpassungsbemühungen gibt es an den Grundsätzen unserer Demokratie? vertieften die Schüler*innen des Kurses ihr Sachwissen über die Ausgestaltung der Demokratie in Deutschland und beleuchteten dabei unter anderem auch die genauen Aufgaben des Bundestagspräsidiums, der Bundestagspräsidentin und den (Gesprächs-)abläufen im Parlament. Sie formulierten Fragen an die Bundestagspräsidentin und sammelten diese als Grundlage für die Moderation der Fragerunde.

Am Tag selbst übernahmen Anastasia und Ida die Gesprächsführung auf der Bühne in unserem Veranstaltungsraum, dem Burgh-Keller (s. Foto), in welchem sich vergangenen Dienstag alle Schüler*innen des Jahrgangs 10 versammelten. Die Schüler*innen konnten hier ihre vorbereiteten sowie spontanen Fragen an Frau Bas stellen. Alle Anwesenden nahmen diese Gelegenheit rege wahr und befragten Frau Bas zu aktuellen Themen, wie unter anderem der Protestbewegung der sogenannten „Klimakleber“ als Reaktion auf die derzeitige Klimapolitik der Bundesregierung, zur Cannabis-Legalisierung und zum Umgang mit Flüchtlingen in Deutschland. Auf die Frage, ob Frau Bas sich nicht als Bundestagspräsidentin im Präsidium beizeiten wie eine Lehrerin fühle, antwortete sie sehr entschieden – und zur großen Erheiterung der anwesenden Lehrer*innen – mit einem „Ja, total!“. Rügen – und beizeiten sogar Bußgelder – verteilen zu müssen, habe durchaus Schulcharakter. Auch die Nutzung von Handys im Parlament kommentierte sie, denn obwohl „am Handy hängen“ unkommunikativ und abwesend wirke, sei das Handy gleichzeitig auch die Möglichkeit, ad-hoc recherchieren, kommunizieren und reagieren zu können. Dies gelte für die Schule ebenso, wie für den deutschen Bundestag.

Es käme, wie in so vielen Bereichen, auf die Balance an. Ganz privat, erzählte sie, würde sie gern mal mit ihrer Harley eine Runde drehen, um den Kopf freizubekommen.

Der Besuch von Frau Bas bot der Jahrgangsstufe 10 die Möglichkeit, mit der Vertreterin unseres Parlaments in echten Kontakt zu treten. Unsere Schüler*innen waren erstaunt, wie „normal“ die zweite Frau im Staat wirkte und in welch lockerer Gesprächsatmosphäre (auch private) Fragen gestellt werden konnten und beantwortet wurden.

Frau Bas nahm sich im Anschluss der Fragerunde Zeit, mit unserer Podcast-AG einen Podcast aufzunehmen. Alle Interessierten laden wir herzlich ein, diesen über unseren Youtube-Kanal (Link) abzurufen und „nachzuhören“ (s. Foto 2).

Wir bedanken uns bei Frau Bas für dieses großartige Erlebnis – im Namen der Schülerschaft, der Schulleitung, der Fachschaft SoWi sowie des gesamten Kollegiums!

Text: Pt / Fotos: CBG

  • Share:

Vorheriger Beitrag

English Drama Group mit neuem Theaterstück
21. August 2023

Nächster Beitrag

Das ERKA-Fest: Wir waren dabei!
24. August 2023

Das könnte Sie auch interessieren

20250925_135846
6b und 6c on tour
26 September, 2025
0d6df72e-5727-4a78-8b32-013f442a88ca
Lekker Maastricht!
22 September, 2025
PXL_20250919_103031295
World Cleanup Day am CBG Erkelenz
21 September, 2025

Suche auf allen Seiten

Kategorien

  • Aktuelles
  • Außerschulische Angebote
  • Austausch/Kursfahrten
  • Blog
  • Schule ohne Rassismus
  • Schulsport
  • Wettbewerbe

© 2021 CBG