Alles geklärt? – Forderkurs Naturwissenschaften on tour

Am 26. März 2025 verlegten wir den Unterricht vom Klassenraum in den nahe gelegenen Abwasserbetrieb Erkelenz. Nach viel Theorie wurde es jetzt richtig anschaulich und anrüchig, auf jeden Fall sehr einprägsam, auf den Spuren dessen, was wir alle produzieren – Abwasser.


An das Klärwerk Erkelenz sind neben dem Innenstadtbereich alle Stadtteile (außer Kückhoven/Kläranlage Neuwerk) über ein Druckleitungssystem angeschlossen.
Herr Steve Ludwig erklärte anschaulich den Ablauf in der Kläranlage und führte die Schülerinnen und Schüler dabei zu den einzelnen Reinigungsstufen, ausgehend von der mechanischen Reinigungsstufe mit Rechenhaus, Sandfang, Fettabscheider und Vorklärbecken, über die biologischen Stufe mit Belebungsbecken bis zum Nachklärbecken.


In den beiden Belebungsbecken sind Millionen von Bakterien tätig, um Stickstoff aus den organischen Verbindungen über Ammoniak zu Nitrit und Nitrat zu oxidieren (Nitrifikation) und ohne Sauerstoff (anaerob) zu molekularem Stickstoff (N2) umzuwandeln (Denitrifikation).
Ein Highlight war sicher der Aufstieg auf einen Faulturm, auf dem Herr Ludwig die Vorgänge unter unseren Füßen erklärte und wir einen guten Überblick über die gesamte Anlage hatten.


In den Faultürmen wird der anfallende Schlamm durch anaerobe Bakterien um nahezu 50 Prozent vermindert. Dabei entsteht Faulschlamm, der früher zur Düngung genutzt, aber seit einigen Jahren verbrannt wird, und Methan, das zur Energiegewinnung weiterverwendet wird.
Nach dem Besuch des Labors und der Schaltzentrale gab es keine Fragen mehr – alles geklärt! Alles geklärt? – Forderkurs Naturwissenschaften on tour
Am 26. März 2025 haben wir den Unterricht ins Klärwerk Erkelenz verlegt. Nach viel Theorie wurde es jetzt richtig anschaulich und anrüchig! 😅
Herr Steve Ludwig führte uns durch die verschiedenen Reinigungsstufen der Anlage, von der mechanischen bis zur biologischen Reinigung. Besonders beeindruckend war der Aufstieg auf den Faulturm, wo wir einen tollen Überblick über die gesamte Anlage hatten. 🏭🔬
In den Faultürmen wird der Schlamm durch anaerobe Bakterien um fast 50% reduziert, wobei Methan zur Energiegewinnung entsteht. Nach dem Besuch des Labors und der Schaltzentrale gab es keine Fragen mehr – alles geklärt! ✅
Text: Ftz / Fotos: CBG