Sportplatz statt Klassenzimmer

Am 25.05.2025 fand das erste Mal der Sportabzeichentag für die gesamte Mittelstufe (Jahrgänge 7–10) statt.
Die Schüler*innen hatten von der 1. bis zur 6. Stunde die Zeit und Möglichkeit, im heimischen Willi-Stein-Stadion das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Um es zu erhalten, muss in den vier Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination jeweils mindestens eine Bronzeleistung erreicht werden.


Je nach Kategorie gibt es verschiedene Disziplinen, um die erforderlichen Leistungen zu erreichen. So konnte man sich beispielsweise Sprint, 800 m, Hochsprung, Weitsprung, Standweitsprung, Ballwurf , Schleuderballwurf, Kugelstoßen und Seilspringen im Stationsbetrieb ausprobieren.
Die Schüler*innen haben vollen Einsatz gezeigt , viel ausprobiert und sich zu Höchstleistungen angefeuert .
Sollte man in einer Kategorie noch keine Leistung erfüllt haben, besteht in der kommenden Woche die Möglichkeit, bestimmte Turn- bzw. Schwimmdisziplinen nachzuholen.
Zu Beginn des neuen Schuljahres erhalten unsere Schüler*innen dann vom Kreissportbund, je erreichter Leistung, das offizielle Sportabzeichen inklusive Anstecknadel in Gold , Silber oder Bronze.


Danke an unsere ehrgeizigen Schüler*innen und Frau Lennartz mit ihren Sportkolleg*innen für ihren Einsatz und die Organisation. (Obwohl Unterricht bei DEM Wetter sicherlich auszuhalten ist.
Text: Ftz / Fotos: CBG