Gleich sechs Schulstunden waren die Greifvögel sowie der Sibirische Uhu, als Vertreter der weltweit größten Eulenart, auf dem Schulhof zu beobachten, der Wüstenbussard (Harris’s Hawk) sogar im Freiflug sowie auf den Bäumen sitzend. Unter reger Unterrichtsbeteiligung trotz Kälte lernte die …
Am Sonntag, den 13. Januar 2025, erlebte der Buchclub des Cornelius-Burgh-Gymnasiums einen ganz besonderen Abend: Durch eine Einladung des Europaabgeordneten und Satirikers Martin Sonneborn durften wir seine Veranstaltung „Krawall und Satire” im ZAKK in Düsseldorf besuchen – zusätzlich bot sich …
Schneepause am vergangenen Donnerstag… Unser Schülerinnen und Schüler sind kreativ und haben viel Spaß beim Bauen von Schneemann und Schneebär. Text & Fotos: Mrq
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für die großzügige Unterstützung vieler Familien an unserer Spendenaktion zu Weihnachten bezüglich der Erkelenzer Tafel bedanken. In diesem Jahr wurden besonders viele weihnachtlich geschmückte Kisten abgegeben. Zusätzlich kamen 1040 Euro Spendengelder für …
Am Donnerstag, 12.12., bzw. Montag, 16.12., hielt die Praxis Einzug in der Schule: Im Rahmen der Unterrichtsreihe in Deutsch zum Thema Online- und Printmedien besuchte eine Online-Redakteurin die Klassen 8 c und b, um den Schüler*innen den Beruf des Journalismus im 21. …
Am Dienstag, den 26. November 2024, besuchte unser gesamter Jahrgang 9 die Aufführung des Theaterstücks „FRIEDEN – wie geht das?“ in der Stadthalle Erkelenz. Dank der Organisation der Stadt Erkelenz und der Förderung durch NRWeltoffen wurde dieser besondere kulturelle Beitrag …
Fachtag „Handeln statt Schweigen“ am 20.11.2024 Am 20. November 2024 fand der Fachtag „Handeln statt Schweigen. Antidiskriminierungsarbeit und Demokratieförderung von Schule“ in den Räumen des DRK in Erkelenz statt. Unsere Schule wurde dabei von Frau Lowis-Auth, Frau Marquardt sowie den …
Am Samstag, dem 16.11.24, hatten wir am Cornelius-Burgh-Gymnasium den Tag der offenen Tür. Der Tag der offenen Tür ist hauptsächlich für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse und natürlich auch für deren Eltern gedacht. Beim Tag der offenen Tür …
Am 09.11. fand die alljährliche Gedenkveranstaltung der Stadt Erkelenz in Kooperation mit den weiterführenden Schulen statt. An verschiedenen Stationen innerhalb des Stadtgebietes wurde dabei der jüdischen Geschichte in Erkelenz gedacht und, im Gedenken an den 09.11.1938, dazu aufgerufen, Zivilcourage zu …
Von wegen man freut sich nicht auf die Schule! Direkt nach den Herbstferien führten die Medienscouts im Jahrgang 6 mit – hoffentlich – erholten Schüler*innen die Workshops zum Thema Apps, Smartphone und Co sowie Cybermobbing durch. Innerhalb der ersten und …